Sie suchen nach einem zuverlässigen Einsteigermodell für Ihre ersten Flugversuche oder möchten anderen das Fliegen beibringen? Der Apprentice STS Smart Trainer von E-flite könnte genau das richtige Modell für Sie sein. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diesen beliebten RC-Flieger, von den technischen Details bis hin zu praktischen Erfahrungen und Optimierungsmöglichkeiten.
Der E-flite Apprentice STS 1.5m RTF Smart Trainer with SAFE (EFL3700) ist eine Weiterentwicklung des weltweit beliebten "Club"-Trainers und wurde speziell für Einsteiger konzipiert. Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannweite | 1499 mm (59.02") |
Länge | 1080 mm (42.52") |
Fluggewicht | ca. 1672 g (59 oz) |
Schwierigkeitsgrad | Stufe 1 (Einsteiger) |
Antriebsart | Elektrisch |
Motor | BL15 840kv 12-polig Brushless |
Regler | 30A Brushless mit Telemetrie |
Servos | 3x 13g Digital Metallgetriebe + 1x 37g |
Empfänger | Spektrum 4650C Serial (eingebaut) |
Sender | Spektrum DXS 2.4GHz DSMX® |
Technologie | Smart, AS3X und SAFE |
Material | EPO-Schaum |
Fertigstellungsgrad | RTF (Ready-To-Fly Basic) |
Empfohlener Akku | 3S 11.1V 3200-4000mAh LiPo mit EC3/IC3 |
Der Modellbausatz kommt als RTF-Version (Ready-To-Fly), was bedeutet, dass nahezu alle notwendigen Komponenten bereits im Lieferumfang enthalten sind. Lediglich ein passender Flugakku muss separat erworben werden. Die Montagezeit beträgt weniger als eine Stunde, was den Einstieg besonders unkompliziert gestaltet.
Die meisten Kunden sind sich einig: Der Premium-Trainer von E-flite ist ideal für RC-Neulinge. Besonders die SAFE-Technologie (Sensor Assisted Flight Envelope) erhält durchweg positive Bewertungen, da sie den Einstieg erheblich erleichtert. Sie ermöglicht drei verschiedene Flugmodi:
Ein häufiges Kundenfeedback lautet: "Nach nur wenigen Flügen konnte ich bereits sicher starten, fliegen und landen." Die intuitive Steuerung und die Selbststabilisierungsfunktion werden besonders gelobt.
Viele Nutzer berichten positiv über die Robustheit des EPO-Schaumstoffs. Kleinere Abstürze übersteht der Apprentice STS Smart Trainer in der Regel ohne nennenswerte Schäden. Bei größeren Unfällen zeigt sich ein weiterer Vorteil: Die Reparatur ist meist unkompliziert mit handelsüblichem Schaumstoffkleber möglich. Die modulare Bauweise ermöglicht zudem einen einfachen Austausch beschädigter Komponenten.
Ein Kunde beschreibt: "Nach einem heftigen Crash musste ich nur den Spinner und einen Flügel ersetzen - alles andere blieb intakt. Die Reparatur war selbst für mich als Neuling problemlos machbar."
In professionellen Tests schneidet der E-flite Apprentice STS 1.5m RTF Smart Trainer regelmäßig mit Bestnoten ab. Die Kombination aus ausgewogenem Design und elektronischen Hilfssystemen sorgt für ein vorhersehbares und gutmütiges Flugverhalten. Besonders im Anfängermodus verzeiht der Trainer auch gröbere Steuerfehler.
Mit einem empfohlenen 3S 3200-4000mAh LiPo-Akku erreicht der Trainer Flugzeiten von durchschnittlich:
Die Reichweite der Spektrum-Fernsteuerung liegt bei über 500 Metern, was für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Erfahrene Piloten berichten, dass der Flieger auch bei deutlich größeren Entfernungen noch zuverlässig reagiert.
Der verbaute Brushless-Motor bietet ausreichend Leistungsreserven:
Ein Tester fasst zusammen: "Die Motorisierung ist perfekt ausbalanciert - stark genug für eindrucksvolle Steigflüge, aber nicht so übermotorisiert, dass Anfänger überfordert wären."
Der Apprentice Smart Trainer besteht hauptsächlich aus EPO-Schaum (Expanded Polyolefin), einem leichten, aber widerstandsfähigen Material. Im Vergleich zu herkömmlichem Styropor ist EPO deutlich flexibler und bruchfester.
Die verbauten Komponenten sind durchweg hochwertig:
Besonders positiv fällt die saubere Verarbeitung auf. Spalte und Übergänge sind minimal, die Oberfläche ist gleichmäßig lackiert, und alle beweglichen Teile sind spielfrei montiert.
Durch die Spannweite von knapp 1,5 Metern ist der Trainer zwar kein Kompaktmodell, lässt sich aber dennoch gut transportieren. Die Tragflächen sind abnehmbar und werden mit nur zwei Schrauben am Rumpf befestigt. So passt der zerlegte Flieger problemlos in den Kofferraum eines Mittelklassewagens.
Für die Lagerung empfehlen erfahrene Modellflieger:
E-flite ist eine etablierte Marke im RC-Bereich, und die Ersatzteilversorgung für den Apprentice STS 1.5m ist hervorragend. Nahezu alle Komponenten sind einzeln erhältlich:
Die meisten Fachhändler haben gängige Ersatzteile vorrätig, und auch online sind diese leicht zu beschaffen. Zusätzlich bietet Horizon Hobby, der Mutterkonzern von E-flite, einen exzellenten Kundenservice und umfangreiche Support-Materialien.
Der E-flite Apprentice STS ist primär für folgende Nutzergruppen konzipiert:
Nicht ideal ist der Trainer hingegen für:
Der Modellbausatz des Apprentice Smart Trainers kommt weitgehend vormontiert. Der finale Zusammenbau beschränkt sich auf:
Die beigefügte Anleitung ist ausführlich bebildert und auch für Anfänger leicht verständlich. Zusätzlich stellt E-flite zahlreiche Video-Tutorials zur Verfügung, die den Zusammenbau Schritt für Schritt erklären. Die meisten Nutzer berichten, dass sie in etwa 30-45 Minuten startklar waren.
Rund um den beliebten RC-Trainer hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer aus, teilen Erfahrungen und helfen bei Problemen. Besonders erwähnenswert sind:
Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, da sie praktische Tipps bieten, die über das Handbuch hinausgehen. Zudem organisieren viele lokale Modellflugvereine spezielle Trainingstage mit diesem Modell.
Der Markt für Einsteiger-Trainingsflugzeuge ist groß. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzprodukten:
Vorteile gegenüber dem Apprentice STS:
Nachteile:
Vorteile gegenüber dem Apprentice STS:
Nachteile:
Vorteile gegenüber dem Apprentice STS:
Nachteile:
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass der Smart Trainer von E-flite zwar nicht der günstigste Einstiegsflieger ist, aber das ausgewogenste Gesamtpaket bietet – insbesondere durch die Kombination aus hochwertiger Hardware und fortschrittlichen Assistenzsystemen.
Mit einem Straßenpreis zwischen 350 und 400 Euro positioniert sich der Apprentice STS 1.5m RTF Smart Trainer im oberen Mittelfeld der Einsteigermodelle. Angesichts der gebotenen Ausstattung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut zu bewerten:
Was den Preis rechtfertigt:
Für absolute Preisbewusste gibt es zwar günstigere Alternativen, diese bieten jedoch selten das gleiche Maß an Unterstützung für Einsteiger und langfristiger Wertbeständigkeit.
Erste Flugversuche:
Akkumanagement:
Steuerungstechnik:
Leistungsoptimierung:
Flugeigenschaften verbessern:
Optische Aufwertung:
Frage: "Mein Apprentice STS steigt nicht richtig, obwohl der Akku voll ist. Was kann ich tun?"
Lösung: Überprüfen Sie folgende Punkte:
Frage: "Die Steuerung reagiert verzögert oder ungleichmäßig. Wie behebe ich das?"
Lösung:
Frage: "Mein Modell zieht im Geradeausflug ständig nach links/rechts. Wie korrigiere ich das?"
Lösung:
Frage: "Bei der Landung springt das Modell oft wieder hoch. Wie kann ich sanfter landen?"
Lösung:
Frage: "Wie oft sollte ich die Komponenten des E-flite Apprentice überprüfen?"
Lösung: Etablieren Sie eine Routine vor jedem Flugtag:
Frage: "Wie lagere ich meinen Trainer am besten über längere Zeit?"
Lösung:
Der E-flite Apprentice STS 1.5m RTF Smart Trainer mit SAFE-Technologie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die das RC-Fliegen erlernen oder anderen beibringen möchten. Die Kombination aus gutmütigen Flugeigenschaften, fortschrittlichen Assistenzsystemen und hochwertiger Verarbeitung macht ihn zum idealen Begleiter auf dem Weg zum sicheren Piloten.
Zwar gibt es günstigere Einsteigermodelle am Markt, doch kaum eines bietet ein so durchdachtes Gesamtpaket. Die hervorragende Ersatzteilversorgung, der umfassende Community-Support und die Upgradefähigkeit sorgen dafür, dass dieser Trainer auch nach Jahren noch Freude bereitet.
Besonders hervorzuheben ist die SAFE-Technologie, die einen sanften Einstieg ermöglicht und gleichzeitig mit dem Piloten "mitwächst". Vom ersten Flugversuch bis hin zu fortgeschritteneren Manövern – dieser Premium-Trainer begleitet Sie auf jeder Stufe Ihrer Modellflieger-Karriere.
Für wen sich die Investition in den Apprentice Smart Trainer besonders lohnt? Für alle, die nicht nur schnell in die Luft wollen, sondern auch langfristig Freude am RC-Fliegen haben möchten – und dabei auf Qualität, Sicherheit und Unterstützung Wert legen.
Ungefähre Flugzeit | 5 minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Ready-To-Fly |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 42.5" (1080mm) |
Flügelfläche | 515 sq in (33.2 sq dm) |
Spannweite | 59" (1500mm) |