Die Welt des ferngesteuerten Modellflugs begeistert Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen. Ein Flugzeug, das sich in den letzten Jahren als Favorit für Einsteiger etabliert hat, ist der E-flite Apprentice STS 1.5m BNF Basic Smart Trainer with SAFE (EFL3750). Was macht dieses Modell aus, für wen eignet es sich und wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus? Hier finden Sie einen einzigartigen, tiefgehenden Bericht mit allem, was Sie wissen müssen.
Merkmal | Daten |
---|---|
Spannweite | 1.500 mm |
Länge | 1.080 mm |
Abfluggewicht | ca. 1.390 g |
Flügelfläche | 33,2 dm² |
Akku (empfohlen) | 3S 11,1 V 3.200 mAh LiPo, Smart IC3 30C |
Antrieb | Brushless Motor (installiert) |
Empfänger | Spektrum DSMX SRXL2 |
SAFE-Technologie | Ja, SAFE & SAFE Select |
Flugmodi | Mehrere (Anfänger, Fortgeschrittener, Experte) |
Flugzeiten | 8–12 Minuten (akkuabhängig) |
Rumpfmaterial | Zäher Schaumstoff (EPO/EPP) |
Steuerung | Vollausschlag: Quer-, Seiten-, Höhenruder, Motor |
Lieferumfang | Flugzeug, Motor, Regler, Empfänger |
Benötigtes Zubehör | Sender, Akku, Ladegerät |
Ersatzteile verfügbar | Ja, über E-Flite/Horizon Hobby und Händler |
Viele Nutzer loben den Einsteigerfreundlichen Charakter. Die SAFE-Technologie sorgt für eine besonders stabile Flugeigenschaft, was vor allem Neulingen den Einstieg enorm erleichtert. Der Panikschalter gibt zusätzliche Sicherheit: Bei Kontrollverlust genügt ein Knopfdruck, und das Flugzeug richtet sich selbständig auf, was Bruchlandungen verhindert.
Positiv hervorgehoben wird:
Nachteile laut Kundenerfahrungen:
Viele Bewertungen betonen, dass das Flugzeug auch nach mehreren Saisons intensiver Nutzung zuverlässig bleibt und sich Reparaturen einfach durchführen lassen.
Fachzeitschriften und Onlineportale beurteilen den Flieger fast durchweg sehr positiv. Das Gesamtkonzept als Trainingsflugzeug wird immer wieder gelobt: Der Apprentice STS setzt Maßstäbe beim sicheren Lernen der RC-Fliegerei. Im Test überzeugt vor allem die Kombination aus robustem Aufbau, effektiver Elektronik sowie den vielseitigen Flugmodi.
In Tests wird besonders die intuitive Steuerbarkeit mit der SAFE-Technologie hervorgehoben. Ein weiteres Lob gilt der Steuerung über den Spektrum-Empfänger: Das System reagiert präzise und erlaubt eine nahtlose Bindung mit modernen Spektrum-Fernsteuerungen.
Der Rumpf wie auch die Tragflächen bestehen aus widerstandsfähigem EPO-Schaumstoff. Dieses Material ist leicht, flexibel und absorbiert Aufprallkräfte effektiv. Reparaturen mit handelsüblichen Sekunden- oder Schaumklebern sind problemlos möglich. Die Zubehörteile (Fahrwerk, Tragflächenverbinder, Motorhaube) sind solide ausgeführt und ebenfalls leicht austauschbar.
Mit dem empfohlenen 3S 3.200 mAh Akku sind Flugzeiten von etwa 8 bis 12 Minuten erreichbar. Wer auf lange Segelphasen achtet und Strom spart, kann die Flugzeit noch etwas ausdehnen. Für längere Sessions empfiehlt sich die Anschaffung von Zusatzakkus, die unkompliziert gewechselt werden können.
Dank Brushless-Antrieb und passendem Propeller erreicht der Trainer eine sehr solide Steigleistung. Senkrechte Steigflüge sind zwar nicht dauerhaft möglich, aber der Kraftüberschuss reicht völlig, um schnell Höhe zu gewinnen oder dynamische Manöver einzuleiten.
Die Flächen lassen sich mit wenigen Handgriffen abnehmen, das komplette Modell passt so in viele Kofferräume. Das geringe Gewicht und die kompakten Maße erleichtern den Transport auch im öffentlichen Nahverkehr oder auf dem Fahrrad. Eine optionale Tragetasche sorgt für zusätzlichen Schutz.
Über E-flite/Horizon Hobby und zahlreiche Fachhändler ist die Ersatzteilversorgung hervorragend gewährleistet. Gängige Verschleißteile (Propeller, Fahrwerk, Motorhaube, Tragflächen, Leitwerke) sind meist sofort verfügbar.
Dieses Modell richtet sich vorrangig an:
Fortgeschrittene und Profis können von der stressfreien Handhabung profitieren, da das Modell auch sehr gut als „Immer-dabei-Flieger“ taugt.
Der Aufbau des Apprentice STS ist bewusst einfach gehalten. Die meisten Komponenten sind bereits vollständig montiert. Es müssen lediglich Tragflächen und Höhenleitwerk befestigt und die Elektronik angeschlossen werden. In der Regel dauert der Zusammenbau weniger als 30 Minuten, auch ohne Vorkenntnisse.
Die Anleitung ist übersichtlich, gut illustriert und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Die Einstellwerte für Ausschläge und Schwerpunkt sind grafisch und schriftlich verständlich dargestellt.
Das Flugzeug profitiert von einer besonders aktiven und hilfsbereiten Community. In Foren, Social-Media-Gruppen und auf YouTube finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte, Tipps und Lösungen zu typischen Problemen. Auch Horizon Hobby selbst bietet einen guten Support mit Anleitungen und Videos.
Der direkte Wettbewerb in dieser Klasse umfasst vor allem Modelle wie die HobbyZone Carbon Cub S 2, Multiplex EasyStar 3 und den FMS Ranger 1220. Im Folgenden ein Vergleich ausgewählter Modelle:
Modell | Spannweite | SAFE/AS3X/Äquivalent | Material | Flugmodi | Preisbereich |
---|---|---|---|---|---|
E-flite Apprentice STS | 1.500 mm | SAFE | EPO-Schaum | 3 Flugmodi | Mittel |
HobbyZone Carbon Cub S 2 | 1.300 mm | SAFE | Z-Foam | 3 Flugmodi, GPS ready | Mittel |
Multiplex EasyStar 3 | 1.365 mm | Nein | Elapor | Einsteigerfreundlich | Mittel bis günstig |
FMS Ranger 1220 | 1.220 mm | Nein | EPO-Schaum | Einfach bis anspruchsvoll | Günstig |
Der Apprentice STS bietet als einziger im Testfeld die besonders nutzerfreundliche Kombination aus robuster Bauweise, variablen Flugmodi und einer umfassenden Sicherheitsausstattung.
Auch wenn der Anschaffungspreis im direkten Vergleich etwas höher liegt als bei manchen Konkurrenten, rechtfertigen die Ausstattung sowie Langzeitqualität und Sicherheit das Investment. Die zuverlässige Ersatzteilversorgung und die Möglichkeit, das Modell nach und nach zu erweitern, lassen den Gesamtwert weiter steigen.
Akku-Upgrade: Viele Nutzer steigen auf Akkus mit höherer Kapazität (z. B. 3.500 mAh) um, um die Flugzeit weiter zu verlängern. Wichtig ist, dabei auf das Gewicht zu achten, um die Flugeigenschaften nicht negativ zu beeinflussen.
Propellerwahl: Bei häufigem Fliegen auf Wiesen oder Asphalt empfiehlt sich ein robusterer Propeller, um Beschädigungen bei Bodenkontakt zu reduzieren.
Fahrwerksverstärkung: Wer oft auf harten Untergründen startet oder landet, kann das Fahrwerk mit kleinen Verstärkungen (z. B. Carbonstäbe) noch widerstandsfähiger machen.
Sichere Bindung: Beim Binden des Modells an den Sender sollte die Anleitung sorgfältig beachtet werden, um spätere Reichweitenprobleme auszuschließen.
Tragetasche: Gerade für den Transport ins Vereinshaus oder auf Reisen zahlt sich eine passgenaue Tasche aus.
Flugmodi üben: Nutzen Sie die Umschaltfunktion der SAFE-Flugmodi beim Training, um sich Schritt für Schritt mit den erweiterten Flugfähigkeiten vertraut zu machen.
Frage: Wie binde ich das Modell an meinen Sender?
Frage: Mein Apprentice reagiert verzögert. Was tun?
Frage: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?
Frage: Welcher Kleber ist für Reparaturen geeignet?
Frage: Das Modell zieht beim Start nach links oder rechts. Was tun?
Das Flugmodell ist ein ausgewiesener Allrounder und besonders für Einsteiger die perfekte Wahl. Mit vielseitigen Flugmodi, hoher Materialqualität, exzellenter Ersatzteilversorgung und starker Community ist der E-flite Apprentice STS 1.5m BNF Basic Smart Trainer with SAFE (EFL3750) ein Modell, das sowohl schnelle Erfolgserlebnisse als auch Raum zur Weiterentwicklung bietet.
Wer einen robusten, zuverlässigen und einfach zu handhabenden Einstieg in die Welt des RC-Modellflugs sucht, sollte sich dieses Modell unbedingt näher anschauen. Die Investition zahlt sich durch lange Nutzbarkeit, hohe Sicherheit und umfassenden Support aus.
Ungefähre Flugzeit | 5 minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Lipo Zellen | 3S |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 42.5" (1080mm) |
Flügelfläche | 515 sq in (33.2 sq dm) |
Spannweite | 59" (1500mm) |