E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm EDF PNP (EFL01175)

E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm EDF PNP (EFL01175) – Der große Kaufberater


Das Modellflugzeug E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm EDF PNP (EFL01175) vereint authentisches Jet-Feeling, robuste Technik und fortschrittliche Features. Dieser umfassende Ratgeber richtet sich an begeisterte RC-Piloten, Sammler und anspruchsvolle Einsteiger, die auf der Suche nach einem detailreichen, leistungsstarken und zuverlässigen Impeller-Jet sind.




Technische Daten und Fakten


MerkmalDetails
Spannweite1149 mm
Länge1050 mm
Fluggewicht2268–2410 g
HauptmaterialEPO-Schaum
Impeller (EDF)2x 64 mm, 11-Blatt
MotorenBrushless High-RPM
Regler2x 40A (optional mit Smart-Technologie)
Akku-Empfehlung6S 3200–4000 mAh 30C+ LiPo
Max. Geschwindigkeitbis 160 km/h (110+ mph)
FunktionenLandeklappen, Doppelruder, elektr. Einziehfahrwerk
Servos9x digital, Kugelkopfanlenkungen
LEDsNavigations- und Positionslichter serienmäßig
BECSeparat, hohe Zuverlässigkeit
LieferumfangPNP: Plug-n-Play, ohne Sender, Empfänger, Akku



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele RC-Piloten loben das Modell insbesondere für die Verbindung aus originalgetreuer Optik, einfacher Handhabung und beeindruckender Flugleistung. Die E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm zeichnet sich durch einen stabilen Geradeausflug sowie hohe Wendigkeit in Kurven aus. Besonders hervorgehoben werden:



  • Flugstabilität: Dank des durchdachten Designs und der digitalen Servos gelingen Starts und Landungen auch auf Rasenpisten problemlos.

  • Detailtreue: Die Nachbildung beeindruckt durch zahlreiche Scale-Details wie gravierte Blechstöße, Bewaffnung und LED-Lichter.

  • Leistungsentfaltung: Die beiden 64-mm-Impeller liefern Schub für schnelle Überflüge und fast unbegrenzte vertikale Steigflüge.

  • Montagefreundlichkeit: Der Aufbau gestaltet sich intuitiv, die Anleitung ist eindeutig strukturiert, was insbesondere Modellflug-Einsteigern zugutekommt.

  • Robustheit: Die EPO-Bauweise erlaubt auch grobere Landungen, ohne dass das Modell gleich Schaden nimmt.


Erfahrene Kunden betonen, dass das Modell trotz seiner Größe und Leistung auch für weniger geübte Piloten gut geeignet ist, solange diese erste Erfahrungen mit Impeller-Modellen oder schnelleren Modellen gesammelt haben.




Testergebnisse und unabhängige Beurteilungen


Fachmagazine und Testberichte bescheinigen dem A-10-Modell von E-flite einen hohen Innovationsgrad. Pluspunkte gibt es für die überzeugende Antriebseinheit und das realistisch ansprechende Flugbild. Im Flug überzeugt das Modell mit einer exakten Nachbildung des Vorbilds, sowohl optisch als auch im Sound durch die 11-Blatt-Impeller.


Die Steuerung reagiert präzise, und das Fahrwerk mit Stoßdämpfung ermöglicht auch Landungen auf weniger perfekten Pisten. Die Flugzeiten werden je nach Flugstil mit etwa vier bis sechs Minuten angegeben, was für einen Impeller-Jet dieser Größe als sehr gut gilt.




Materialqualität des E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm Jets


Das Modell besteht weitgehend aus robustem EPO-Schaum, einem modernen Werkstoff, der kleineren Remplern im Flug oder bei der Landung zuverlässig standhält. Die Oberflächendetails sind sauber verarbeitet, und alle mechanischen Komponenten – von den Kugelkopfanlenkungen bis zu den Fahrwerksbeinen – vermitteln Langlebigkeit und Präzision. Der stabile Schaumrumpf dämpft Vibrationen und schützt die Elektronik wirkungsvoll.




Flugzeiten und Leistungsdaten


Realistische Flugzeiten liegen im Bereich von vier bis sechs Minuten, abhängig von Flugstil, Wetterbedingungen und verwendetem Akku. Wer viel Full-Speed fliegt, wird näher an vier Minuten bleiben, bei gemischtem Kunstflug und entspanntem Cruisen sind auch sechs Minuten realistisch. Die Leistungsreserven sind enorm: Die beiden Brushless-Motoren und 64-mm-Impeller sorgen für rasante Beschleunigung und einen spektakulären Steigflug.




Steigleistung – Kraft aus zwei Impellern


Die E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm bietet nahezu unbegrenzte vertikale Steigleistung. Das Zusammenspiel aus doppelter 11-Blatt-Impeller-Technik und bis zu 4000-mAh-6S-Akku bringt das Modell mit beeindruckender Dynamik nach oben. Die hohe Steigkraft sorgt dafür, dass Kunstflugfiguren und Loopings kraftvoll ausgeführt werden können.




Transportfähigkeit und Handhabung


Trotz der Spannweite von fast 1,15 Metern bleibt das Modell gut transportierbar. Die Tragflächen können abgenommen oder für den Transport verschraubt werden, sodass das Fluggerät selbst in mittelgroße Fahrzeuge passt. Durch das vergleichsweise geringe Gewicht und den stabilen Rumpf gestaltet sich das Tragen auf das Flugfeld unkompliziert.




Ersatzteilversorgung und Service


Als Produkt eines internationalen Großserienherstellers ist das Ersatzteilangebot ausgezeichnet. Sowohl originale Tragflächen, Impeller, Motoren als auch Kleinteile sind bei diversen Händlern und in vielen Online-Shops rasch bestellbar. Bei Problemen oder Reparaturen findet sich dank der großen Community schnell Unterstützung.




Zielgruppe: Für wen eignet sich dieses Modell?


Das Modell richtet sich an fortgeschrittene Einsteiger, die bereits erste Erfahrungen mit schnelleren Modellen oder Impeller-Jets gesammelt haben. Der Jet ist auch für erfahrene Piloten interessant, die Wert auf ein vorbildgetreues Flugbild und authentisches Handling legen. Sammler erfreuen sich an der hohen Maßstäblichkeit und den optischen Details.




Zusammenbau – Dauer und Qualität der Anleitung


Der Aufbau nimmt beim Average-Nutzer etwa eine Stunde in Anspruch. Durch das PNP-Konzept (Plug-n-Play) sind sämtliche Servos und Motoren vormontiert, Sie müssen lediglich noch Empfänger und Akku verbauen sowie wenige Verschraubungen vornehmen und das Fahrwerk anbringen. Die Anleitung ist übersichtlich, reich bebildert und auf Deutsch wie Englisch verständlich.




Community-Support und Nutzerhilfe


Das E-flite-A-10-Modell profitiert von einer sehr aktiven RC-Community, die in Foren, auf Social-Media-Plattformen und YouTube zahlreiche Tipps, Flugvideos und Anleitungen bereitstellt. Neueinsteiger erhalten schnelle Unterstützung zu typischen Problemen wie Schwerpunkt-Einstellung, Akkuwahl oder Programmierung der Klappen und des Fahrwerks.




Alternativen: Konkurrenzmodelle im Vergleich


ModellAntriebSpannweiteBesondere Features
FMS A-10 Thunderbolt II 70mm EDF2x 70mm EDF1500 mmNoch größere Maße, mehr Gewicht
Freewing A-10 Thunderbolt II 80mm EDF2x 80mm EDF1500 mmSehr detailreich, teurer
XK A-10 50mm EDF2x 50mm EDF990 mmGünstiger, technisch einfacher

Im Vergleich bietet der E-flite-Jet ein sehr gutes Verhältnis aus Detailtiefe, Leistung und Preis. Während Konkurrenzmodelle mit größeren Impellern noch mehr Leistung bieten, punkten sie meist durch ein höheres Gewicht und einen größeren Transportaufwand. Die E-flite-Variante ist damit die optimale Lösung für Piloten, die Performance und Handlichkeit gleichermaßen schätzen.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Die E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm EDF PNP überzeugt durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Komponenten, Servos und Elektronik, robuste Bauweise und viele Scale-Details rechtfertigen den Marktpreis. Besonders bei Ersatzteilen und Zubehör profitieren Käufer von günstigen Konditionen und einer zuverlässigen Versorgung.




Tipps, Tricks und Optimierungsmöglichkeiten


Akkuwahl:
Setzen Sie auf hochwertige 6S-LiPos mit mindestens 3200 mAh und einer C-Rate von 30–50+. Akkupacks mit 4000 mAh ermöglichen längere Flugzeiten, bei allerdings etwas höherem Gewicht.


Schwerpunkt:
Achten Sie unbedingt auf die Schwerpunktangaben in der Anleitung. Ein zu weit vorne liegender Schwerpunkt erschwert Loopings, ein zu weit hinten liegender Schwerpunkt macht das Modell nervös.


Fahrwerksoptimierung:
Bei regelmäßigen Starts auf unebenen Grasflächen empfehlen sich verstärkte Reifen oder ein Upgrade des Hauptfahrwerks auf Metallteile aus dem Zubehör.


Software-Upgrades:
Nutzer von Spektrum-Fernsteuerungen können die Telemetrie nutzen, um wichtige Daten wie Akkuspannung und Motortemperatur während des Flugs im Auge zu behalten.


Lackierung und Individualisierung:
Viele Piloten setzen eigene Akzente durch Airbrush-Designs oder Weathering, um den Maßstabscharakter noch weiter hervorzuheben.


Erste Flüge:
Nutzen Sie für die ersten Flüge eine möglichst große und freie Fläche. Aktivieren Sie ggf. Expo und Dual-Rate-Funktionen am Sender, um die Steuerbewegungen für den Einstieg etwas abzumildern.




Fragen und Probleme – Typische Nutzeranliegen und Lösungen


1. Das Modell zieht nach dem Start leicht nach links oder rechts.



  • Ursache ist meist ein ungleichmäßiger Schub der Impeller oder eine falsche Einstellung der Ruderausschläge. Überprüfen Sie die Servowege und kalibrieren Sie die Impeller bei Bedarf.


2. Kurzschluss oder Ausfall eines Servos.



  • Prüfen Sie die Steckverbindungen und tauschen Sie bei Bedarf das Servo gegen ein baugleiches Ersatzteil aus. E-flite bietet Ersatzteile für alle Komponenten.


3. Akku passt nicht ins Akkufach.



  • Verwenden Sie ausschließlich empfohlene 6S-Akkus mit kompakten Abmessungen. Größere Akkus können entweder nicht sicher befestigt werden oder verschieben den Schwerpunkt.


4. Klappen oder Fahrwerk reagieren verzögert.



  • Kalibrieren Sie den Sender neu und überprüfen Sie die Servoverkabelung. Störungen entstehen häufig durch lose Stecker oder eine Überlastung des BEC.


5. Das Modell rollt auf Grasflächen schlecht.



  • Bei problematischem Rollverhalten empfiehlt sich die Montage größerer Fahrwerksräder oder die Nutzung von befestigten Startbahnen.


6. Flugzeiten erscheinen zu kurz.



  • Prüfen Sie, dass Sie nicht dauerhaft mit Vollgas fliegen. Ein ausgeglichener Flugstil bringt mehrere zusätzliche Flugminuten.


7. Welche Empfänger eignen sich?



  • Bewährt haben sich Spektrum-Empfänger der AR-Reihe, da diese mit dem Smart-ESC die Telemetrie optimal nutzen.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Optik und Nachrüstung: Wer höchsten Wert auf Scale-Optik legt, kann das Modell mit Zusatztanks, neuen Waffenattrappen oder anderen Details aus dem Zubehörmarkt weiter individualisieren.

  • Wartung: Das Modell sollte nach jedem Flug auf Risse (insbesondere an den Flächenübergängen und dem Fahrwerk) kontrolliert werden. Die Impeller frei von Fremdkörpern halten!

  • Aufbewahrung: Wer nicht über ausreichend Platz verfügt, kann die Flächen rasch abnehmen und das Modell so platzsparend lagern.

  • Upgrade-Potenzial: Ambitionierte Piloten ersetzen die Serienservos durch noch stärkere Metallgetriebe-Servos und rüsten die Fahrwerksmechanik weiter auf.




Fazit: Für wen ist dieser Jet geeignet?


Die E-flite A-10 Thunderbolt II 64mm EDF PNP (EFL01175) ist ein fortschrittlicher, dennoch erschwinglicher Impeller-Jet für Fans von Warbirds und Jetmodellen. Sie überzeugt mit herausragender Dynamik, überzeugendem Detailgrad und einer durchdachten Konstruktion. Von der Montage bis zum ersten Flug und darüber hinaus bietet das Modell alles, was moderne RC-Technik heute leisten kann – und ist dank der breiten Ersatzteilversorgung und eines großen User-Netzwerks auch langfristig eine sichere Investition.


Wer auf der Suche nach einem authentischen Jet-Erlebnis im mittleren Preisfeld ist und Freude an Technik und Scale-Optik hat, findet in diesem Modell eine der besten Optionen am Markt.


Ungefähre Flugzeit 3:30 - 4:00 minutes
Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.77 in (1061mm)
Flügelfläche 340 sq in (21.9 sq dm)
Spannweite 45.23 in (1149mm)