Kyosho Jet F3 Tornado DF-55 EP

Informationen über Jet F3 Tornado DF-55 EP von Kyosho:

Technische Daten (Kyosho Jet F3 Tornado DF-55 EP)
Spannweite: 698 mm; Länge: 796 mm; Gewicht ca.: 450-500 g; Flächeninhalt: 8,4 dm²; Antriebsakku: LiPo 11,1V / 1.200 mAh

RC-Funktionen (Kyosho )
Höhenruder & Querruder (Elevons), Motor

Beschreibung (Kyosho )
Der Panavia Tornado entstand aus dem Internationalen Entwicklungsprogramm der drei Firmen MBB, British Supermarine und Fiat. Der Tornado gehört heute zu den wichtigsten Verteidigungssystemen des Westens, nicht zuletzt deshalb, weil auch die entsprechenden Waffengattungen der drei Länder ihre Arbeit koordinierten und dieses Flugzeug zu einem wirklichen Abschreckungsmittel gemacht haben. Die grundlegenden Aufgaben des Tornado sind Bodenunterstützung, taktische Angriffe, See-Einsätze gegen Schiffe und Küstenstellungen, Luftüberlegenheit und Abfangaufgaben sowie Fern- und Nahaufklärung.

KYOSHO™s vorbildgetreuer Nachbau besticht durch die detailgetreue Optik und die atemberaubenden Flugeigenschaften. Das Modell besteht aus geschäumten Formteilen, die bereits fertig lackiert dem Baukasten entsteigen. Selbst winzigste Details wie Stoßkanten und Wartungsluken, sind auf den Bauteilen liebevoll nachgebildet und verleihen dem Tornado seinen besonders realistischen Look.

Die Tragflächen können manuell in drei Positionen gesetzt werden. Je enger die Tragflächen am Rumpf anliegen, desto höher die Fluggeschwindigkeit. Die Verstellung der Tragfläche erfolgt per Hand am Boden.

Der Antrieb des Modells erfolgt über die bewährte DF-55 Ducted Fan Unit mit einem stromlinienförmig integrierten Brushless-Hochleistungsmotor. Die Impellereinheit ist in der Mitte des Modells integriert. An den beiden Rumpfseiten sind zwei große Lufteinlässe ausgearbeitet, damit der Impeller ausreichend Luft ansaugen kann. Die Steuerung des Brushless-Motors erfolgt über einen speziellen Brushless-Regler, der bereits im Lieferumfang des Modells enthalten ist. Die Impellereinheit ist ausgelegt für dreizellige LiPo-Akkus mit 11,1V. Damit verfügt der Tornado in der Luft über ein atemberaubendes Leistungspotential.

Die Steuerung des Modells erfolgt über sogenannten Elevons. Diese Wortschöpfung stammt aus dem Englischen, dabei steht Elevator für Höhen- und Aileron für Querruder. Die beiden Höhenruderklappen werden über jeweils ein Servo angelenkt wird. Der Sender muss über einen elektronischen Deltamix verfügen. Wird der Höhenruderknüppel betätigt, schlagen beiden Höhenruder in die gleiche Richtung aus. Bei Betätigung des Querruderknüppels, schlagen die Höhenruder in entgegen gesetzter Richtung zueinander aus. Die Anlenkung der beiden Höhenruderklappen erfolgt über zwei Micro-Servos, die bereits im Lieferumfang des Modells enthalten sind.

Über die abnehmbare Kabinenhaube lässt sich der Antriebsakku bequem wechseln. Ebenso wird der Empfänger im vorderen Bereich des Modells montiert.

Der Start des Modells erfolgt mit einem kräftigen Wurf aus der Hand. Einmal in der Luft, besticht der Tornado mit seiner vom Original kaum zu unterscheidenden Silhouette. Das Modell reagiert Jet typisch auf alle Steuerbefehle. Dabei geht der Tornado sauber durch alle Figuren und fasziniert Piloten wie Zuschauer gleichermaßen mit seiner Performance. Zum Landeanflug wird das Modell mit ca. 30% Leistung an die Landebahn geflogen, bevor man die Leistung vollständig wegnimmt und das Höhenruder voll durchzieht.

Der Tornado ist ein weiterer Jet-Highlight in der DF-55 Serie! Die perfekt gelungene Optik, gepaart mit der Top-Performance und dem einfachen Handling, machen auch ihn zu einem echten Eyecatcher am Boden und in der Luft. Der extrem hochdrehende Brushless-Impeller setzt das Modell im Flug auch akustisch perfekt in Szene!

Features (Kyosho )
• Vorbildgetreuer Nachbau des Panavia Tornado
• Aufbau in geschäumter Bauweise
• LiPo-Brushless-Regler im Lieferumfang enthalten
• Steuerung des Modells über Elevons (Höhen- und Querruder)
• Manuell am Boden verstellbare Schwenkflügel (3 Positionen)
• 2 Micro-Servos im Lieferumfang enthalten
• DF-55 Impellereinheit mit Brushless-Motor
• Ausgelegt für drei zellige LiPo Akkus mit ca. 1.200 mAh
• Hohe Fluggeschwindigkeit
• Hoher Vorfertigungsgrad, dadurch kurze Bauzeit
• Geniale Optik am Boden und in der Luft
• Präzises Flugverhalten

Erforderliches Zubehör (Kyosho )
• 4-Kanal Fernsteuersystem
• Antriebsakku LiPo 3 Zellen 11,1V / 1.200mAh

Zielgruppe (Kyosho )
Fortgeschrittene & Profis

Ersatzteile für von Kyosho:

Best.-Nr.: Produkt(für ):
10281-07E-Motor DF55 BLS
82525Drehzahlsteller Sky Victory BLS25
96441BKlebeband doppelseitig,1mm
DF-55Impellereinheit
DF-55-01Impellereinheit ohne Motor
DF-55-02Adapter Impellereinheit
ORI40010SUPER PLUG (3 Paar)
ORI60037Avionics Lipo 11.1V 910 mAh 15C SLP
ORI62200Ladegerät Av.Advantage Premium Flight
ORI62204Balancerkabel

Zurück

RC Jets sind für Modellpiloten mit schneller Reaktion und starken Nerven

Eine Faszination, die es "in sich hat". RC Jet Piloten freuen sich an den schnellen Flugmanövern und dem tollen Sound - "Jetfeeling" pur.

Die Motorisierung kann eine starke Turbine, ein Elektromotor oder ein Verbrennermotor sein.RC Jets gibt es nicht  nur mit Turbine, sondern auch mit Propeller an der Schnauze (Spitze), im hinteren Bereich und als Impeller. Die RC Impeller Jets sind normale RC Jets, die den Motor oder die Turbine im Rumpf integriert haben. Normalerweise sieht man dadurch den Antrieb nicht mehr und der Impeller Jet sieht dadurch dem Original ähnlicher. Für Scale Jet Modelle also unverzichtbar. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass die Luftschraube bei einem Elektro- oder Verbrennermotor keinen Bodenkontakt bei einer missglückten Landung bekommt. Der Kostenfaktor und Bauaufwand ist beim Impeller Jet aber höher.